Radausfahrt Donauwörth vom 25. – 28.5.2017
Zwölf Radler starteten an Christi Himmelfahrt bei strahlendem Sonnenschein zur Radausfahrt im Gebiet von Donauwörth. Nach kurzer Rast mit Vesper auf dem Parkplatz Marktbreit erreichten wir unser Quartier Hotel Donau in Donauwörth. Nach dem Zimmerbezug starteten wir zur Radtour entlang der Donau. Über Donaumünster und Brachstadt fuhren wir nach Bissingen. Ein Straßenmarkt versperrte uns die Fahrt durch den Ort. Über Ober- und Unterliezheim, Schwennenbach, Lutzingen erreichten wir Höchstädt. Auf dem historischen Marktplatz mit den stattlichen Bürgerhäusern herrschte vor dem Eiscafe Hochbetrieb. Nur uns Radler bot sich dort kein Sitzplatz. Auch im näheren Umkreis fanden wir kein Cafe oder Lokal um unseren Durst zu stillen. Diese Gelegenheit bot sich uns dann kurze Zeit später in Sonderheim in Biergarten „Zur alten Donau“. Auf ebener Strecke radelten wir flott weiter im Donauried bis der Ausruf kam: „Mei Kedde isch runder“. Die Kette war gerissen und kein geeignetes Werkzeug oder passende Ersatzkette vorhanden. Ein E-Biker schob die Gehandicapte einige Kilometer bis zum Hofgut Böldleschwaige, einem riesigen Biergarten und Feststadl. Die letzten Kilometer radelten wir in flottem Tempo. Und die Zurückgelassene konnte mit dem Auto kurze Zeit später abgeholt werden. Den Abend ließen wir im Hotel Traube in Donauwörth ausklingen. Dies sollte unser eigentliches Quartier sein doch ein großer Wasserschaden zwang den Wirt uns kurzfristig anderweitig unterzubringen.Am Freitag, 26.5., nach reichhaltigem Frühstück, trennte sich die Gruppe. Zwei ließen den Kettenschaden beheben um mit uns später wieder zusammen zu treffen. Die restlichen Personen fuhren auf dem bergigen Donauradweg nach Zirgesheim und Leitheim. Dort beim Schloss genossen wir den herrlichen Ausblick in die Donauniederungen. Bei Marxheim überquerten wir die Donau und befuhren nun den Rundweg-Lech-Donau nach Rain. Beeindruckend in Rain ist das Hauptstraßen-Ensemble mit Rokoko-Rathaus und Tilly-Denkmal. Einen Stopp legten wir im Dehner Gartencenter ein und dort wurde unsere Gruppe wieder komplett. Bei der nächsten Brücke über den Lech wechselten wir auf die linke Seite des Lechs und fuhren über Ellau, Oberndorf nach Eggelstetten. Auf der Terrasse des dortigen Golfclubs füllten wir die durch das viele Schwitzen verlorene Flüssigkeit auf und radelten über Hamlar nach Donauwörth zum Hotel. Die im Schatten des Hofes stehende Sessel und ein Getränkeautomat ließen so manches Radlerherz höherschlagen. Einige machten sich noch auf Donauwörth zu Fuß zu erkunden. Über die Bücke, hier treffen sich Donau und Wörnitz, ging‘s zur Reichsstraße, eine der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands. Über die Promenade trafen wir auf das Liebfrauenmünster. Eine Besonderheit ist das zum Altar um 120 cm abfallende Bodenniveau. Der Weg führte weiter am Fuggerhaus vorbei zur barocken Kloster- und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz. In der Gruftkapelle werden Original-Kreuzpartikel aufbewahrt. Im Goldenen Hirsch bekam endlich unser Magen etwas zu tun. Mit einem kleinen Eis machten wir uns später auf den Nachhauseweg.
Samstag, 27.5., bestens gestärkt für eine lange Radtour, sollte es entlang der Wörnitz über Felsheim nach Wörnitzstein gehen. Die Orientierung lies an diesem Morgen zu wünschen übrig und statt 5 km fuhren wir einen Umweg von zusätzlichen 10 km. Dabei bremste auch noch ein Radler unglücklich und musste über den Lenker absteigen. Die Wunden wurden versorgt und unter Schmerzen mit zusammengebissenen Zähnen konnten der Gestürzte mit uns weiterradeln. In Harburg trafen wir auf unsere zwei restlichen Radler, die an diesem Tag eine kürzere Strecke fahren wollten. Gemeinsam befuhren wir den Ries-Wörnitz-Radweg und erreichten Nördlingen. Dort herrschte reges Markttreiben. Nach kurzer Stärkung begaben sich ein paar Personen auf den „Historischen Rundgang“ in Nördlingen. Beeindruckt haben uns unzähligen alten Gemäuer in der Stadt, die vielen Tortürme und begehbaren Stadtmauern. Leider blieb keine Zeit um die St. Georgs-Kirche oder deren 90m hohen Turm „Daniel“ zu besuchen. Über Reimlingen fuhren wir auf dem Ries-1-Weg zurück nach Harburg. Bei Wörnitzstein sahen wir die weithin sichtbare Kalvarienbergkapelle auf einem hohen Felsrücken. Kurz darauf erreichten wir unser Quartier.
Sonntag, 28.5., heute wollten wir eine kleinere Runde fahren und starten sobald das Gepäck in den Autos verstaut war. Über das Donauried führte uns heute die Strecke nach Holzen. Das ehemalige Benediktinerinnenkloster mit der üppig ausgestatteten barocken Klosterkirche St. Johannes der Täufer wurde besucht. Danach stärkten wir uns mit Getränken im Klosterhof-Biergarten. Über Allmannshofen, Druisenheim und Mertingen erreichten wir Donauwörth. Ohne großen Stau auf der Autobahn erreichten wir das Sportheim in Degmarn. Dort nahmen wir noch ein verspätetes Mittagessen zu uns. Vier schöne Radeltage bei idealen, fast schon zu hohen Temperaturen waren zu Ende. Respektable 260 km hatten wir in den letzten Tagen abgestrampelt.

Aktuelle Beiträge
-
TSV Aktuelles / Veranstaltungen Skiausfahrt 2026
- Informationen
- vor 16 Tagen
Skiausfahrt 2026 – Gemeinsam auf die Piste! Vom 15. bis 18. Januar 2026 laden wir euch herzlich zu unserer diesjährigen Skiausfahrt ein. Die Reise umfasst drei Nächte – von Donnerstag bis Sonntag... -
TSV Aktuelles / Beitragseinzug 2025
- Informationen
- Vor 1 Monat(en), 10 Tag(en)
Beitragseinzug für 2025 erfolgt zum 01.09.2025 Wir bitten alle Vereinsmitglieder uns Kontoänderungen bzw. auch sonstige Änderungen umgehend mitzuteilen. Vor dem Einzug der Beiträge haben wir noch... -
Sportheim - aktuelle Öffnungszeiten
- Informationen
- Vor 1 Monat(en), 20 Tag(en)
Telefon 07139-7443 Mobil 0171-7241420 Unsere Anschrift: Gasthaus Waldblick Plattenstr. 27 74229 Oedheim-Degmarn Parkplatz: Alte Schulstr. 23 beim Sportgelände Öffnungszeiten:Mo. bis Di. Ruhetage Mi. bis Sa... -
Freizeit - Radausfahrt Dillingen
- Informationen
- Vor 3 Monat(en), 8 Tag(en)
Radausfahrt nach Dillingen an der Donau An Christi Himmelfahrt war es wieder soweit, acht Radler und zwei Fußgänger trafen sich um 4 Tage in Dillingen an der Donau zu verbringen. Die Radler... -
Kocherlauf
- Informationen
- Vor 4 Monat(en), 6 Tag(en)
Der DREI-FLÜSSE-CUP 2025 – Der TSV Degmarn ist dabei! Das Anmeldeportal für den 1. Degmarner Kocherlauf ist nun freigeschaltet und Ihr könnt euch über den Link anmelden und auch Infos zum Lauf... -
TSV Aktuelles / Jahrestermine 2025
- Informationen
- Vor 4 Monat(en), 6 Tag(en)
Jahrestermine 2025 Altpapiersammlungen jeweils Samstags am 08.02. / 12.04. / 28.06. / 13.09. / 13.12. Jede einzelne stattfindende Sammlung wird rechtzeitig über das Mitteilungsblatt und die... -
Kocherlauf Training
- Informationen
- Vor 4 Monat(en), 6 Tag(en)
Trainingslauf für den 1 Degmarner Kocherlauf mit Ironman-WM-Teilnehmer Tobias Gärttner Mach dich fit für den Kocherlauf – zusammen mit dem erfahrenen Ironman-WM-Teilnehmer Tobias Gärttner! Am 30... -
Jahreshauptversammlung 2025
- Informationen
- Vor 5 Monat(en), 7 Tag(en)
Jahreshauptversammlung 2025 TSV Degmarn blickt auf bewegtes Vereinsjahr zurück – Ehrungen, Abschied und Aufbruch in neue ZeitenAm Freitag, den 28. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung des TSV... -
TSV Aktuelles / Spende für Förderverein "Helfer vor Ort"
- Informationen
- Vor 8 Monat(en), 9 Tag(en)
Der TSV Degmarn spendet 1.000€ an den Förderverein Helfer vor Ort( HvO) OedheimOedheim im Januar 2025 – Der TSV Degmarn hat eine Spende in Höhe von 1.000€ an den HvO Förderverein Oedheim überreicht. Mit... -
TSV Aktuelles / Jahresrückblick 2024
- Informationen
- Vor 8 Monat(en), 17 Tag(en)
Jahresrückblick 2024 / TSV Degmarn e.V. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 war für unseren Verein voller Herausforderung, großartiger Erfolge und besonderer...